Zum Hauptinhalt springen (Accesskey 1)
Die Grundevaluierung ist archiviert und steht noch bis 31.12.2023 zur Verfügung! Inhalte werden nicht mehr aktualisiert – bitte nutzen sie die Musterevaluierung!

PKW oder Klein-LKW

Beim Führen von PKW und Klein-LKW sind neben der Strassenverkehrsordnung folgende Gefahren zu beachten: Rutschgefahr beim Be- und Entladen auch auf der Rampe, die Handhabung der Lasten, die Erste-Hilfe-Leistung und das Hantieren mit der Kühlflüssigkeit.

Erhebungs- und Maßnahmenblatt herunterladen

Mensch-Technik

Gefahren Maßnahmen
Rutsch- bzw. Stolpergefahr beim Ein- und Aussteigen * Untergrund beachten (Glatteis, Unebenheiten, Verunreinigungen etc.)
* Festen Stand suchen
* Keine Lasten in der Hand halten
* Festes Schuhwerk mit rutschsicherer Sohle tragen
Handhabung von Lasten und mangelnde Ladungssicherung * Möglichst kleine Transporteinheiten wählen
* Transporthilfsmittel (Sackrodel etc.) verwenden
* Richtige Hebe- und Tragetechnik schulen und anwenden
* Vorschriften zur richtigen Ladungssicherung beachten
* ACHTUNG beim Transport von Gefahrgut auf
der Straße => ADR Vorschriften beachten!
Erste Hilfe und Bergung anderer Kfz-Lenker * Erste-Hilfe-Kasten 1 x jährlich überprüfen: Unbrauchbare Materialien aussortieren, sachgerecht durch Apotheke entsorgen, nachkaufen
* Gurtenmesser und Scheibeneinschlaghammer mitführen
Ablenkung durch Telefonieren o. Ä. während der Fahrt * Telefonieren, SMS schreiben etc. während der
Fahrt ist VERBOTEN!
* Telefonate auf späteren Zeitpunkt verlegen wenn
das Fahrzeug sicher abgestellt ist.
* Freisprecheinrichtung benutzen wenn unbedingt
erforderlich
Mängel am Fahrzeug * Vor Fahrtantritt ist das Fahrzeug auf Sichtbare
Mängel zu überprüfen. > Rundumcheck /
Sichtkontrolle:
> Kontrolle der Flüssigkeitsstände (Motoröl,
Kühler- und Bremsflüssigkeit, Scheibenreiniger,.)
> Beleuchtung
> Reifen und Reifendruck,
> etc. ..
* Sind Abweichungen festzustellen sind diese vor
Fahrtantritt zu beheben bzw. beheben zu lassen!
Fahren ohne gültiger Lenkberechtigung • Für den Betrieb eines Fahrzeugs ist eine gültige
Lenkerberechtigung erforderlich!
• Sollte die Lenkberechtigung entzogen werden ist
das SOFORT dem Arbeitgeber mitzuteilen
* Eine Weiterfahrt ist in diesem Fall UNTERSAGT!
Fahren unter Alkohol. Arzneimittel oder Suchtmittel • Lenken von Fahrzeugen unter Alkohol,
Medikamente und unter Suchtmitteln ist
VERBOTEN!
Unfallgefahr durch Übermüdung bzw. mangelnde Konzentration und nicht Einhalten von Arbeitszeiten und Ruhepausen * Fahrverhalten der jeweiligen Situation
(Witterung, Verkehrsaufkommen, ...) anpassen.
* Arbeitszeiten und Ruhepausen einhalten.
* Fahrzeiten bei der Reise / Einsatzplanung
berücksichtigen.
* Regelmäßige Pausen (ca. alle 2h) bei längeren
Fahrstrecken machen.
Benutzung / Inbetriebnahme vom Fahrzeug durch unbefugte Personen * Schlüssel immer abziehen und Fahrzeug
absperren wenn dies erforderlich ist!
* Keine Weitergabe an Dritte ohne Zustimmung
vom Fahrzeughalter!
Gefährdung bei einer Fahrzeugpanne durch mangelnde Kenntnis der Betriebsanleitung speziell für Pannenhelfer * Herstellerangaben und Betriebsanleitungen
beachten!

* Pannenhilfe an Elektro-und Hybridfahrzeugen
mit Hochvoltsystemen Fahrerinnen / Fahrer von
Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen (HV) sind
keiner elektrischen Gefährdung ausgesetzt –
selbst im Falle einer Panne.

* Gefährlich kann es für die Pannenhelfenden bei
Fahrzeugen werden, die durch einen Unfall
beschädigt sind oder aus Schnee sowie Wasser
geborgen werden müssen. Die Eigensicherheit
der Fahrzeuge zum Schutz vor Gefährdungen
durch Stromschlag oder Lichtbogen ist zwar
weitgehend, jedoch nicht vollständig bei allen
Fahrzeugen realisiert.

* Fahrzeuge mit Hochvoltsystemen (Hybrid-oder
Elektrofahrzeuge) sind an orange
gekennzeichneten Kabeln und Bauteilen zu
erkennen!
Gefährdung bei einer Fahrzeugpanne durch mangelnde Kenntnis der Betriebsanleitung - Fahrzeugführer*in * Herstellerangaben und Betriebsanleitungen
beachten!

* Zündschlüssel abziehen (Achtung:
Transpondersysteme schalten sich automatisch
bei Annäherung ein).

* Danach Trennstecker/Disconnector der
Hochvoltbatterie ziehen.
Gefährdung durch Stromschlag bei einer Fahrzeugpanne durch hantieren am Hochvoltsystem * Sichtprüfung, ob HV-Komponenten beschädigt
sind.

* Keine Arbeiten an den HV-Komponenten ohne
entsprechender Ausbildung / Berechtigung
durchführen!!

- Diese dürfen nur Personen durchführen, die für
Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen
qualifiziert sind.
- Dies gilt auch dann, wenn bei der Pannenhilfe
HV-Komponenten beschädigt oder
Beschädigungen festgestellt werden.

ACHTUNG:
Auch nach dem Ausschalten des HV-Systems kann eine Restspannung vorhanden sein – je nach Hersteller noch mehrere Minuten. Unbedingt die Kennzeichnungen beachten!
Gefährdung bei einer Fahrzeugpanne durch mangelnde Kenntnis der Betriebsanleitung - Fahrzeugführer*in => Versuch einer Starthilfe
(Hybridfahrzeuge)
ACHTUNG:
* Herstellerangaben und Betriebsanleitungen
beachten!

* beim Fremdstarten (Hybridsystem) unbedingt
Herstellerangaben beachten.
Nur bei wenigen Fahrzeugen ist ein
Fremdstarten über das 12/24 V DC Bordnetz
möglich!

Durchführung nur durch Mitarbeiter:innen mit entsprechender (HV-2) Ausbildung!
Gefährdung bei einer Fahrzeugpanne durch mangelnde Kenntnis der Betriebsanleitung - Fahrzeugführer*in => Abschleppen von Fahrzeugen mit
Hochvoltsystemen (Hybrid-oder
Elektrofahrzeuge)
BEIM ABSCHLEPPEN UND BERGEN BEACHTEN:

* Herstellerangaben und Betriebsanleitungen
beachten!

* Ein unbeschädigtes Fahrzeug kann
Grundsätzlich auf ein Bergungsfahrzeug
(Plateaufahrzeug) verladen werden.

* Beim Abschleppen mit Seil oder Stange sind die
Herstellervorgaben zu beachten.

* Beim Ziehen mit einer Winde dürfen sich keine
HV-Komponenten im Bereich der Anschlag-oder
Ansetzpunkte befinden und beschädigt werden.
Das Gleiche gilt beim Heben mit einem
Wagenheber oder Ladekran.

Für das Schleppen gelten spezielle Bedingungen welche der jeweilige Fahrzeughersteller in seiner Betriebsanleitung festgelegt hat => UNBEDINGT beachten.

Bei "Nichtbeachtung" hohe Brandgefahr durch überladen der Fahrzeugbatterien möglich!

Durchführung nur durch Mitarbeiter:innen mit entsprechender (HV-2) Ausbildung!
Brand von Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen (Hybrid-oder Elektrofahrzeuge) * Bei einem Unfall wird das HV-System in aller
Regel mit der Auslösung des Airbags
abgeschaltet.
ACHTUNG: Dies gilt für die meisten Pkw, aber
nicht für Nutzfahrzeuge.

* Daher sind alle Maßnahmen vom jeweiligen
Hersteller eines Elektroautos zu berücksichtigen,
um gefährdungsfrei arbeiten zu können.
Einige Hersteller empfehlen beziehungsweise
schreiben vor, den Minuspol der 12/24 V DC
Bordnetz-Batterie abzuklemmen. (Info für
Pannenhelfer!)

* Besondere Gefahr besteht, wenn HV-Batterien
oder HV-Kondensatoren (Energiespeicher bei
Nutzfahrzeugen) durch einen Unfall beschädigt
oder herausgerissen wurden. Hier sollten
Einsatzkräfte der Feuerwehr zur Hilfe gerufen
werden.

* Beschädigte HV-Batterien dürfen nur von
fachkundigen Personen mit entsprechender
persönlicher Schutzausrüstung (Gesichtsschutz,
Schutzhandschuhe für das
Arbeiten unter Spannung) gehandhabt werden.

* Ausgelaufene Batterie-Flüssigkeiten können, je
nach Batterietyp, reizend oder ätzend sein.
Daher ist jeder Kontakt zu vermeiden.

* Nach einem Unfall ist nicht auszuschließen, dass
die HV-Batterien auch später noch durch interne
Reaktionen in Brand geraten können.
Deshalb sollten Unfallfahrzeuge nicht in
geschlossenen Räumen abgestellt werden!
Brand von Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen (Hybrid-oder Elektrofahrzeuge) ACHTUNG:

* Fahrzeugbatterien sind in der Regel Lithium
Ionenbatterien welche im Brandfall nur mit ganz
speziellen Mitteln und Maßnahmen gelöscht
werden können!

* Im Brandfall keinesfalls selbst Löschversuche
unternehmen!

* Begeben Sie sich aus dem Gefahrenbereich und
sichern Sie die Unfallstelle bestmöglich ab ohne
sich dabei selbst in Gefahr zu begeben.

ACHTUNG:
Giftige Dämpfe / Rauchgase nicht Einatmen.

* Sorgen Sie auch dafür, dass unbeteiligte
Personen nicht in den Gefahrenbereich
gelangen.

* Informieren Sie die Einsatzkräfte über die
Notrufnummer 122.