Falsche Bildschirmaufstellung, erschwerte Sehbedingungen durch (Blendung und Reflexion) |
* Bildschirm blendfrei aufstellen * Bildschirmaufstellung mit Blickrichtung parallel zum Fenster, nicht in unmittelbarer Nähe zur Fensterfront * Räume mit mehr Fensterflächen (z.B. rechtwinkelige aufeinander) - parallel zur Fensterfront der intensivsten Tageslichteinstrahlung * Oberste Informationszeile am Bildschirm nicht über Augenhöhe - etwas darunter angeordnet * Entfernung zum BiIdschirm 50-75cm |
Arbeiten mit mehreren Monitore |
* Hauptmonitor direkt vor dem Benutzer, Nebenmonitor seitlich angrenzend * Bei gleich häufiger Benutzung - Anordnung im leichten Bogen, nebeneinander angrenzend, Stoßkante der beiden Monitore direkt vor dem Benutzer |
Falsche Anordnung von Eingabegeräten wie Tastatur, Maus, Konzepthalter |
* Tastatur neigbar, Verwendung so flach als möglich * Handballenauflage verwenden * Ausreichend Schreibtischfläche zur Bedienung der Tastatur und direkt vor dem Benutzer angeordnet * Mauspad verwenden (stellt Platzerfordernis sicher und bietet eine griffige Oberfläche) * Konzepthalter verstellbar, seitlich am Bildschirm angebracht, Entfernung wie Sehabstand zum Bildschirm |
Arbeitstisch und Arbeitssessel, falsche Auswahl, falsche Einstellung |
* Bei mehreren Benutzern Tisch nach Möglichkeit höhenverstellbar * Höhenverstellbare Tische individuell anpassen * Höhe für nicht verstellbare Tische ca.72cm * Tischgröße zumindest 160 x 80 cm,Tisch je nach Erfordernis und Aufgabe größer wählen * Anordnung der Arbeitsmittel im Greifraum (öfter benötigte Arbeitsmittel im kleinen Greifraum, übrige im großen Greifraum) * Bürosessel höhenverstellbar mit Verstellbarkeit der Lehne (Höhe, Neigung) sowie eine Lordonstütze (Bedienungsanleitung den Arbeitnehmern zur Verfügung stellen). * Sitzhöhe individuell anpassen (Unterarme rechtwinkelig abgebogen und dabei Hände flach auf der Tischfläche aufliegend, Unterschenkel rechtwinkelig zum Oberschenkel und Füße flach am Boden stehend)* Bei Bedarf Fußstütze zur Verfügung stellen* Freie Beweglichkeit mit dem Bürostuhl (ca.1m Abstand zwischen Tischkante und Einrichtungsgegenstände hinter dem Benutzer ) * Rutschsicheren und Atmungsaktiven Sitzbezug bei der Auswahl berücksichtigen |
Unzureichende Beleuchtungsstärke |
* Beleuchtungsstärke messen * Beleuchtungsstärke mind.500 Lux * Beleuchtungskörper möglichst seitlich vom Bildschirm anordnen * Kontrast in unmittelbarer Umgebung des Bildschirm max. 3:1, ansonst 10:1 * Verstellbares Beschattungssystem vorsehen * Transluzide Lichtschutzfolie am Fenster anbringen |
Raumklima - Sollwerte nicht erreicht |
* Lufttemperatur 19-25° C und Luftgeschwindigkeit max.0,1m/sec für körperlich leichte Tätigkeit * Luftfeuchtigkeit mit Klimaanlage zwischen 40 u. 70% (gilt auch als Ziel wenn keine Klimaanlage vorhanden ist) |
Mehrbelastung verschiedener Körperregionen durch überwiegend tägliche Bildschirmarbeit |
* Mischarbeit anstreben * Bildschirmpause einhalten (ca.10min Pause nach ca. 50 min Bildschirmarbeit) * Ausgleichsübungen für Augen, Rücken, Schulter und Nacken durchführen - Arbeitnehmer entsprechend unterweisen * Arbeitnehmer auf die Möglichkeit der Inanspruchnahme einer Augenuntersuchung informieren/unterweisen * Wenn erforderlich, Sehhilfe (Bildschirmbrille) zur Verfügung stellen |
Lärmbelastung, Akkustik |
* Für überwiegend geistige Arbeit max. 50d(B)A * Für allgemeine Büroarbeiten max. 65d(B)A * Schallschluckende Materialien verwenden (Decke, Vorhänge, Bodenbeläge, Raumteiler, Schreibtischaufsatz) * Laute Geräte in Nebenräume aufstellen * Schallschutzhauben verwenden |
Sturz von Personen |
* Arbeitsmittel und Kabel nicht über die Schreibtischfläche hinausragend * Kabel in einen Kabelkanal verlegen * Schubladen immer schließen * Aufstiegshilfen und genormte Leitern verwenden * Geschlossenes Schuhwerk mit rutschsicherer Sohle |
Gefährliche Arbeitsstoffe |
* Sicherheitsdatenblätter besorgen und Inhaltsangaben beachten (z.B. für Toner) * Ozonfilter gemäß Betriebsanleitung wechseln (Kopierer u. Laserdrucker) |
Psychische Belastung am Arbeitsplatz |
Spezielle Berücksichtigung folgender Punkte zum jeweiligen Arbeitsplatz:
* Anforderungen und Tätigkeiten * Sozial- und Organisationsklima * Arbeitsumgebung * Arbeitsabläufe und Arbeitsorganisation * Informationsaustausch / MA Informationen: > Regelmäßige Gespräche führen um möglichen Gefährdungen durch psychische Fehlbelastungen am AP entgegen zu wirken. > Geeignete Maßnahmen treffen und dokumentieren. > Prüfen ob getroffene Maßnahmen greifen > .. (Siehe auch eigene Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Fehlbelastungen) |
Brandgefahr |
* Fluchtwegsbreite bei: < 20 Personen mind. 1,00m, > 20 Personen mind. 1,20m, max. Fluchtwegslänge von 40m müssen eingehalten werden! * Keine Lagerungen im Fluchtwegsbereichen! * Brandschutzordnung erstellen und einhalten * Zigarettenstummel NIEMALS in den Papierkorb oder Restmüllbehälter werfen. * Aschenbecher niemals direkt in Müllbehälter entsorgen => erhöhte Brandgefahr!!! |